Kurz & knapp
Wissenschaftlicher Name: Calendula officinalis L.
Volksnamen: Regenblume, Busenblümlein, Butterblume, Gelringel, Goldblume, Goldrose, Kringelblume, Marienrose, Ringelaster, Ringelrose, Safranblume, Salbenblume, Sinnringel, Warzenblume
Familie: Asteraceae (Korbblütler)
Arzneibuchbezeichnungen: Ringelblumenblüten Ph.Eur. (Calendulae flos)
Herkunft: Ursprünglich aus Nordwestafrika, heute heimisch in Mittel-, Ost- und Südeuropa
Botanik: Eine bis zu 50 cm hohe Pflanze mit krautigem Stängel und wechselständigen, spatelförmigen Blättern
Blütezeit: Juni bis Oktober
Verwendete Pflanzenteile: Die von völlig entfalteten Blüten stammenden und vom Blütenstandsboden befreiten Zungenblüten der kultivierten Ringelblume