Wir versprechen Qualität. Entsprechend hat das Thema Qualitätssicherung für uns eine hohe Priorität – und dazu zählt auch die Verträglichkeit unserer Produkte. Vor jeder Einführung eines Produkts führen wir unterschiedliche Studien unter dermatologischer Kontrolle durch. Dazu arbeiten wir mit unabhängigen, erfahrenen Wissenschaftlern von Universitäten, Hautkliniken und Forschungsinstituten zusammen.
Die Kombination unterschiedlicher Messmethoden und Studiendesigns ist für uns von zentraler Bedeutung und geht weit über das hinaus, was vom Gesetzgeber gefordert wird. Als Standard für alle Produkte nutzen wir den Epikutantest und die Anwendungsbeobachtung:
Der Epikutantest, auch Patch-Test oder Pflastertest genannt, ist ein Provokationstest zur Überprüfung allergischer oder irritativer Reaktionen. Unsere Produkte werden dabei in einer definierten Mengen (Bade- und Duschprodukte werden entsprechend verdünnt) auf ein Testpflaster gegeben und für 2 Tage auf der oberen Rückenpartie der freiwilligen Testpersonen aufgebracht. Nach 48, 72 und 96 Stunden wird die Testreaktion abgelesen.
Bei einer Anwendungsbeobachtung wenden freiwillige Testpersonen über einen bestimmten Zeitraum (mindestens 4 Wochen) ein Produkt unter Routinebedingungen an (Real-Life-Setting; Home-In-Use-Test). Nach Abschluss des Testzeitraumes füllen sie einen Fragebogen aus. Darüber hinaus erstellt ein Dermatologe das Gutachten zur Verträglichkeit der Produkte. Das Gutachten enthält neben der subjektiven Beurteilung der Probanden (z.B. Hautgefühl, Nebenwirkungen, Bewertung des Produktes etc.) auch eine objektive Beurteilung des Dermatologen (z.B. Ausschluss irritativer und/oder allergischer Reaktionen).
Diese beiden Methoden ergänzen wir bei speziellen Fragestellungen:
- Augenpflegeprodukte: Verträglichkeitstests in Kooperation mit einem Augenarzt
- Kinderpflegeprodukte: Verträglichkeitstests in Kooperation mit einer Kinderärztin
- Dusch- und Badeprodukte: zusätzliche Feuchtigkeitsstudien zum Nachweis, dass unsere Produkte die Haut nicht austrocknen und sie schonend reinigen
- Körperpflegeprodukte für Diabetiker: Akzeptanztests in Kooperation mit einer Podologiepraxis
- Körperpflegeprodukte für Schwangere: Akzeptanztests in Kooperation mit einer Hebammenpraxis
- Produkte für sehr spezielle Hauttypen, wie z.B. empfindliche Haut, zu Allergien neigende Haut, sehr trockene bis atopische Haut: spezielle dermatologische Verträglichkeitstests
Mehr zur Qualitätssicherung in der Produktentwicklung