Kurz & knapp
Volksnamen: Saflor, Färberdistel
Familie: Asteraceae
Herkunft: Vermutlich aus Kleinasien bzw. Vorderindien; von der heutigen Türkei aus verbreitete sich die Distel im Mittelmeerraum und gelangte mit den Römern nach Europa.
Anbaugebiete: USA, Australien, Griechenland, Türkei, Indien
Wissenschaftlicher Name: Carthamus tinctorius L.
Botanik: Die Distel ist eine einjährige, 10 bis 60 Zentimeter hohe Pflanze mit kräftigen Pfahlwurzeln. Die kahlen, weichen Laubblätter sind am Rande fein dornig. Die Blüten der Saflor sind erst rot-gelb und später lebhaft orange.
Blütezeit: Ab Mitte Juli
Erntezeit: August bis September
Verwendete Pflanzenteile: Aus den Samen wird durch Pressung oder Extraktion das Distelöl gewonnen.