Handeln und verhandeln
Hochwertige Produkte erfordern hochwertige Rohstoffe. Um unseren eigenen Ansprüchen gerecht zu werden, haben wir strikte Einkaufsrichtlinien festgelegt. Und diese umfassen klare Regeln rund um das Thema Nachhaltigkeit.
Die Kneipp Einkäufer verhandeln zunächst bei der Lieferantenqualifizierung und später in ihren Gesprächen mit den Lieferanten generell auch Nachhaltigkeitsaspekte. Für die jeweiligen Inhaltsstoffe werden beispielsweise Nachhaltigkeitsberichte und/oder Nachhaltigkeitskonzepte eingefordert.
So regional wie möglich, so international wie nötig
Wo immer möglich bevorzugen wir heimische Pflanzen. Viele der für Kneipp Produkte genutzten Rohstoffe beziehen wir deshalb aus Deutschland oder dem europäischen Ausland. Dabei gilt immer, dass die Qualität der Rohware unseren Anforderungen genügen muss.
Nicht alle benötigten pflanzlichen Rohstoffe sind jedoch in ausreichender Qualität oder überhaupt aus europäischem Anbau erhältlich. Aufgrund natürlicher Gegebenheiten wachsen einige Pflanzen, wie etwa der Sheabaum, beispielsweise nicht auf unserem Kontinent.
Prioritäten setzen
Andere Rohstoffe beziehen wir dafür auch dann aus regionalem oder deutschem Anbau, wenn sie auf dem Weltmarkt in gleicher Qualität für einen niedrigeren Preis zu bekommen wären. Dies ist beispielsweise häufig bei Johanniskraut der Fall – eine klassische Arzneipflanze, die schon Sebastian Kneipp nutzte und die bis heute in vielen Kneipp Produkten steckt.