Heutige Verwendung
Auch, wenn die unscheinbare Zitrusfrucht mit ihrer leicht schrumpeligen Schale wohl nicht zu den Schönheitsköniginnen der Pflanzenwelt zählt, verweist sie mit ihren inneren Werten so manche „Konkurrentin“ auf die Plätze.
Beispiel Wirksamkeit: Bergamottöl besitzt antimikrobielle Eigenschaften, sollte aber nicht unverdünnt angewendet werden. Auch strapazierte oder unreine Haut spricht auf Bergamottöl sehr gut an.
Der erfrischende, leicht süßliche und aus mehr als 350 verschiedenen Aromen bestehende Duft kommt heute längst nicht mehr nur im Eau de Cologne zur Anwendung. Die Aromatherapie setzt das stärkende, energiereiche Bergamottöl beispielsweise gezielt bei Menschen ein, um Körper und Geist zu erfrischen, Ruhe zu schenken oder eine ausgleichende Atmosphäre zu erzeugen. Um zu vermeiden, dass es auf der Haut zu phototoxischen Reaktionen zwischen dem im ätherischen Öl enthaltenen Stoff „Bergapten“ und UV-Licht kommt, werden heute nur noch Bergapten-freie Öle verwendet.