Im Lauf seines Lebens baute Kneipp das Wissen über die heilende Wirkung von Wasser und Heilpflanzen auf Basis seiner eigenen Erkenntnisse und Forschungsarbeiten zu einer systematischen Lehre aus.
Der Pfarrer und Naturheilkundler schuf so ein ganzheitliches Lebenskonzept, das den Menschen, seine Lebensgewohnheiten und seine natürliche Umwelt untrennbar als ausgewogene Einheit betrachtet.
Doch wie genau kommt der Sohn eines bayrischen Webers zu Spitznamen wie „Wasserdoktor“ oder „Kräuterpfarrer“ – und nach Jahren sogar zu Ruhm weit über die Landesgrenzen hinaus? Darüber ließen sich ganze Bücher füllen. Wir begnügen uns hier aber mit den wichtigsten Stationen im Leben unseres Namensgebers.