Lavendeldruck selber machen
Lavendeldruck selber machen

Basteltipp: Lavendeldruck selber machen

Du suchst nach einer originellen Geschenkidee? Wunderschöne und sehr persönliche Geschenke lassen sich mithilfe des Lavendeldrucks herstellen. Mit dieser einfachen Methode gestaltest du kreativ Baumwolltaschen, T-Shirts, oder Sofakissenhüllen mit ganz persönlichen Motiven. 

Wie funktioniert Lavendeldruck?

Was du benötigst:



  • Einen Gegenstand aus Stoff (dieser sollte hell sein und vorgewaschen werden, damit er die Farbpartikel besser aufnehmen kann, z.B. eine Baumwolltragetasche)
  • Ätherisches Lavendelöl
  • Eine feste, glatte und robuste Unterlage (z.B. eine Schneidematte oder ein Holzbrett)
  • Einen Holzlöffel oder normalen Esslöffel
  • Einen gespiegelten Laserausdruck des Wunschmotivs (die tollen Kneipp® Weihnachtsmotive kannst du unten herunterladen). Wichtig: Mit einem Ausdruck eines Tintenstrahldruckers funktioniert das Ganze leider nicht. Das Motiv muss vor dem Druck gespiegelt werden (insbesondere die Schrift).
  • Backpapier
  • Pinsel
  • Klebeband zum Fixieren des Ausdrucks

Schritt 1

Vor dem Start solltest du unbedingt für gute Belüftung sorgen. Der Geruch des Lavendelöls kann sehr intensiv werden. Zunächst wird der Arbeitsplatz vorbereitet, dafür wird das Backpapier in die Baumwolltasche geschoben, damit die Rückseite der Tasche sauber bleibt.

Schritt 2

Dann wird der Ausdruck des Motivs auf der Vorderseite platziert, dabei zeigt der Druck nach unten. Das Ganze fixierst du mit Klebeband – es soll ja möglichst nichts verrutschen.


Schritt 3

Im nächsten Schritt wird das Lavendelöl vorsichtig, mit Hilfe des Pinsels auf der Rückseite des Papiers, verteilt. Das Papier sollte am Ende schön durchtränkt sein. Es dürfen sich allerdings keine Ölpfützen auf dem Motiv bilden. 

Schritt 4

Am besten wartest du ein paar Minuten, bis das Öl gut durch das Papier gezogen ist. Das Papier wird ganz durchsichtig und du kann das Motiv sehen.


Schritt 5

Dann kann es losgehen: Die Baumwolltasche auf einen festen und glatten Untergrund legen und mit dem Holzlöffel kräftig über das Motiv reiben, um die Farbpartikel auf die Baumwolltasche zu übertragen. Es eignet sich auch die Rückseite normaler Esslöffel. Am Besten probierst du, welche Methode sich für dich eignet. 

Schritt 6

Währenddessen kannst du an einer Ecke immer mal wieder den Fortschritt der Farbübertragung kontrollieren, indem du das Papier vorsichtig anhebst.

Schritt 7

Wenn das gewünschte Ergebnis erreicht ist, entfernst du das Papier. Das Motiv einige Stunden trocknen lassen. Im Anschluss wird das Motiv gebügelt: Dafür legst du das Backpapier auf die bedruckte Seite der Baumwolltasche und bügelst das Ganze auf Stufe 2. Danach ist der Lavendeldruck bei 30 Grad waschbar.

Schritt 8

Tipp: Bevor du dich an das eigentliche Geschenk wagst, lohnt es sich, die Methode an einem Probestoff zu testen. Hierfür nimmst du am besten ein Stück gewebten Baumwollstoff, so kann sich beim ersten Versuch nichts verziehen. Für dehnbare Materialien wie Jersey, solltest du schon ein bisschen Übung haben.

Das könnte dich auch interessieren:

Lavendelblüten im Feld.

Ein Bad ohne Lavendel war im alten Rom unvorstellbar. Nicht ohne Grund...

Energy Ball auf Löffel drapiert, daneben Zimtstangen und Sternanis.

Clean Eating Snack: Vegane Energy Balls mit Datteln.

Fertiges DIY: Selbstgemachtes Badesalz

Geschenkidee: Dein individuelles DIY Badesalz

Geschmückter Weihnachtsbaum, daneben ein Holzkorb mit Geschenken.

Was wäre die Weihnachtszeit ohne Dekoration und Plätzchen?