Frau steht in der Dusche und lässt Wasser über ihr Knie laufen, nur die Beine von ihr sind zu sehen.
Frau steht in der Dusche und lässt Wasser über ihr Knie laufen, nur die Beine von ihr sind zu sehen.

Der Knieguss – eine natürliche Einschlafhilfe

Du stehst den ganzen Tag, hast Kopfschmerzen und am Abend auch noch Probleme beim Einschlafen? Teste den Knieguss. Er ist ein ausleitendes Verfahren, das beruhigend wirkt und dich dem Schlaf näherbringt.

So wirkt der Knieguss:

  • stärkt die Abwehrkräfte und Beckenorgane
  • fördert die Durchblutung der Haut und Muskeln
  • Gefässtraining für die Venen
  • hilft bei überlasteten, schmerzenden Füssen
  • wirkt gegen chronisch kalte Füsse
  • senkt den Blutdruck
  • hat eine ableitende Wirkung auf die inneren Organe
  • wirkt als Beruhigungs- und Einschlafhilfe
  • hilft gegen Kopfschmerzen
Mit dem Knieguss Einschlafprobleme loswerden
Natürliche Einschlafhilfe: Siehe, wie genau du den Knieguss durchführst.

Anleitung für den Knieguss:

  • Führe den Knieguss mit bekleidetem Oberkörper aus.
  • Wende ihn nur bei warmen Füßen an. Kalte Füsse solltest du z.B. durch ein ansteigendes Fussbad vorwärmen.
  • Der Knieguss kann als Kalt- und für weniger trainierte Anwender auch als Wechselanwendung durchgeführt werden: Beim kalten Guss liegt die Wassertemperatur zwischen 10 und 14 Grad Celsius. Beim Wechselguss beginnst du mit rund 38 Grad Celsius warmem Wasser und wiederholst nach der Behandlung beider Beine den gleichen Bewegungsablauf mit einem kalten Wasserstrahl. Beende den Wechselguss immer mit der Kaltphase.
  • Der Bewegungsablauf des Knieguss beginnt mit der Rückseite des rechten Beines: Ausgehend vom kleinen Zeh führst du den Wasserstrahl über die Wade bis zur Kniekehle. Verweile dort rund 5 Sekunden in kreisenden Bewegungen. Anschliessend lässt du den Wasserstrahl über die Innenseite des Unterschenkels bis zur Ferse wandern. Wiederhole den Ablauf nun am linken Bein.
  • Weiter geht es mit der Vorderseite des rechten Beines. Beginne wieder am kleinen Zeh und führe den Wasserstrahl über die Aussenseite des Unterschenkels zum Knie. Verweile dort kurz in kreisenden Bewegungen, bevor du mit dem Schlauch an der Beininnenseite abwärts fährst.
  • Zum Schluss die rechte und die linke Fusssohle abgiessen. Beim Wechselguss sind die Fusssohlen nach der letzten Kaltanwendung an der Reihe.
  • Sorge danach für die Wiedererwärmung des Körpers, zum Beispiel durch Wollstrümpfe und schnelles Gehen.

Achtung:

Eine helle Hautrötung nach der Anwendung ist völlig normal. Verfärbt sich die Haut bläulich, hat der Guss zu lang gedauert.

Menschen mit akuten Nieren- und Blasenproblemen sollten die Anwendung nicht durchführen.


Tipp:

Wer mit dem Knieguss das Einschlafen unterstützen möchte, sollte das Wasser nur abstreifen und dann direkt ins Bett gehen.

Das könnte dich auch interessieren:

Füsse in einem weisen Eimer voll kaltem Wasser. Links daneben ein zweiter Eimer mit warmem Wasser.

Unsere Füsse tragen uns täglich durchs Leben. So kannst du ihnen etwas gönnen.

Mann joggt im Morgennebel in roter Jacke über einen Steg.

Bei Sebastian Kneipp steht die leichte Bewegung im Mittelpunkt.

Dunkelhaarige Frau sitzt im Bett und streckt sich.

Ganz schön ausgeschlafen: Was du schon immer über Schlaf und Entspannung wissen wolltest