Die Unterarme von einer Frau sind in einem mit Wasser gefüllten Waschbecken.
Die Unterarme von einer Frau sind in einem mit Wasser gefüllten Waschbecken.

Kaltes Armbad – oder der Kneippsche Espresso

Zum wach werden brauchst du erst einmal einen Kaffee? Nur abends lieber nicht, weil du sonst nicht einschlafen kannst?

Die Unterarme von einer Frau sind in einem mit Wasser gefüllten Waschbecken.

Sebastian Kneipp hätte da einen Tipp für dich: der Kneippsche Espresso. Dieses kalte Armbad ist ein natürlicher Wachmacher und liesse sich auch als die gesunde Tasse Kaffee bezeichnen. Denn es regt an, aber nicht auf. Belebende Wirkung ohne spätere Einschlafprobleme also.

Was das Armbad bewirkt:

  • stärkt die Abwehrkräfte der oberen Atemwege
  • fördert die Blutzirkulation
  • regt den Stoffwechsel an
  • fördert die Durchblutung des Herzmuskels
  • erfrischt bei Abgeschlagenheit und Müdigkeit
  • lindert Schmerzen bei Ellbogenbeschwerden
Ein kaltes Armbad dient als natürlicher Wachmacher
Natürlicher Wachmacher: Siehe, wie du ein kaltes Armbad optimal durchführst.

Anleitung für ein kaltes Armbad:

  • Ein guter Zeitpunkt für den Kneippschen Espresso ist der späte Vormittag oder frühe Nachmittag – und sonst einfach bei Bedarf.
  • Fülle das Waschbecken mit kaltem Wasser (12 bis 18 Grad Celsius).
  • Zu Beginn sollten deine Arme und Hände warm sein. Sind die Hände ohnehin schon kalt, ist dringend davon abzuraten, ein kaltes Bad durchzuführen. Sie deuten auf Durchblutungsstörungen hin, die sich mit kaltem Wasser zuspitzen könnten.
  • Tauche nun deine Arme bis zur Mitte der Oberarme ins Wasser bis ein Kältegefühl spürbar wird (etwa 30 bis 40 Sekunden).
  • Währenddessen ruhig und tief weiteratmen; dabei lächeln – das schadet nie.
  • Streife das Wasser anschliessend sanft von den Armen ab.
  • Sorge jetzt für Wiedererwärmung: Kleidung anziehen und die Arme pendelnd bewegen.

Achtung:

Bei Angina pectoris und organischen Herzkrankheiten solltest du vorsichtig mit dem kalten Armbad umgehen.



Tipp:

Bevor du dir das Wasser von den Armen streifst, kannst du deinen Nacken sanft damit benetzen. Das ist besonders erfrischend, denn hier liegt das Herz-Kreislauf- und Atemzentrum.

Das könnte dich auch interessieren:

Frau beim Wassertreten in einem See mit hölzernem Handlauf.

Die berühmteste der Kneipp-Methoden hilft dabei, den Kreislauf anzuregen.

Füsse in einem weisen Eimer voll kaltem Wasser. Links daneben ein zweiter Eimer mit warmem Wasser.

Unsere Füsse tragen uns täglich durchs Leben. So kannst du ihnen etwas gönnen.

Frau fährt Fahrrad.

Bewegst du dich ausreichend? Warum Bewegung so wichtig für unsere Gesundheit ist.

Frau mit Dutt und Kopfhörern sitzt in eine Decke gewickelt auf einer Bank.

Der perfekte Spa-Tag muss nicht teuer sein, sondern geht auch Zuhause!