Aber jeden Tag einen 90-minütigen Spaziergang an der frischen Luft zu machen, ist für mich als selbstständige Autorin und Mutter unrealistisch – so lange dauert es, bis ich auf die empfohlenen 10.000 Schritte am Tag komme. Aufgeben wollte ich trotzdem nicht. Bewegung ist für mich als kreativer Mensch wichtig, um auf neue Ideen zu kommen. Aber wie kann ich Bewegung möglichst einfach und regelmässig in meinen Alltag integrieren?
Meine Recherche ergab: Die 10.000-Schritte-Regel ist der Werbe-Slogan eines japanischen Schrittzählers aus den Sechzigerjahren und gilt inzwischen als veraltet. Stattdessen erinnerte ich mich an die Kneipp Philosophie und ihre 5 Säulen. Neben Lebensordnung, Wasser, Ernährung und Pflanzenheilkunde zählt Bewegung in der Natur dazu.
Sebastian Kneipp wusste schon zu seiner Zeit, dass körperliche Ertüchtigung nicht nur Stress abbaut, sondern das Immunsystem stärkt. Wobei sich der katholische Priester aus Bayern stets für eine „vernünftige Anstrengung“ aussprach – also kein Extremsport, sondern eher einen zügigen Spaziergang.
So habe ich zwei Arten von gesunden Spaziergängen für mich entdeckt, die gut in meinem Alltag funktionieren und mich immerhin auf insgesamt rund 6.000 Schritte bringen. Immerhin liegt der See genau vor unserer Tür und lädt jeden Tag dazu ein, eine Runde zu laufen.