Der Spa-Tag Zuhause
Der Spa-Tag Zuhause

Der Spa-Tag zuhause

In einen Wellnesstempel abtauchen kann jeder. Doch die wohltuende Entspannung findet sich dort nicht immer. Zu volle Saunen, Unruhe in den Aufenthaltsräumen und kaum Platz im Pool sind nicht selten daran schuld, dass ein Spa-Tag in der Wellnessoase mehr Stress als Erholung bedeutet. Warum also nicht einfach einen Spa-Tag zuhause einlegen? Die Anleitung dazu findest du hier.

1. Sendepause am Spa-Tag zuhause

Die Technik ist unser ständiger Begleiter und im heutigen Alltag eines jeden Menschen kaum noch wegzudenken. Die ständige Erreichbarkeit wird vielen jedoch zunehmend zur Last. Rastlosigkeit und Unruhe sind häufig die Folge. Umso wichtiger ist also, sich regelmäßig eine Pause zu gönnen und im wahrsten Sinne des Wortes richtig abzuschalten.


Das bedeutet: Handy, Laptop, Tablet, Telefon und Co. gehören ausgeschaltet beim Spa-Tag zuhause.

2. Am Spa-Tag: Sei im Flow

Wann warst du zuletzt eigentlich so richtig achtsam, konzentriert und ganz bei dir? Überlege, welche Tätigkeit dich erfüllt hat und in der du voll und ganz aufgegangen bist. Denn dieser Zustand, in der Psychologie auch „Flow“ genannt, kommt oft zu kurz.

Die wenigsten erleben ihn regelmäßig oder wissen gar, wann sie zuletzt einen solchen Flow erlebt haben. Sport kann beispielsweise diesen Zustand auslösen. Gedanken an Verpflichtungen, Sorgen und Ängste sind dann wie aufgelöst, du fokussierst dich aufs Hier und Jetzt, Bewegungen laufen wie von selbst ab.

Yoga mit Amy Hauenstein: Der Tiefentspannungsflow

An deinem Spa-Tag zuhause steht die Erholung im Mittelpunkt. Beim Sport geht es also weniger ums Auspowern, sondern vielmehr um flüssige Bewegungen, die dir helfen, etwas Abstand vom schnelllebigen Alltag zu gewinnen: wie bei unserem Tiefenentspannungsflow mit Yoga-Lehrerin Amy Hauenstein.


Heute keine Lust auf Bewegung? An deinem persönlichen Wellnesstag solltest du ganz auf dein Bauchgefühl hören. Neben Bewegung gibt es viele Aktivitäten, mit denen du dich in einen Flow versetzen kannst: Zeichnen und Malen, Lesen oder Musik hören sind gute Möglichkeiten, mit denen du in voller Konzentration und gleichzeitig tiefer Entspannung aufgehen kannst. Schnapp dir also ein Buch, lege deine Lieblingsplaylist auf oder greife zum Zeichenstift – du wirst merken, wie gut es hilft, vom Alltag Abstand zu gewinnen.

3. Spa-Tag zuhause: Pflege von Kopf bis Fuß

Zu einem richtigen Spa-Tag zuhause gehört natürlich auch die richtige Körperpflege. Gönn dir ein echtes Verwöhnprogramm, angefangen bei einem schönen, wohlig warmem Bad. Es sorgt für ein angenehmes, prickelndes Gefühl auf der Haut und lässt dich mit entspannenden Düften in eine andere Welt abtauchen – ein Erlebnis für alle Sinne.

Das Baden solltest du an deinem Spa-Tag richtig zelebrieren. Lass dir Zeit, zünde eine Kerze an, entspannende Musik läuft im Hintergrund und für deine Haut gibt es eine extra Portion Aufmerksamkeit: Während dem Bad kannst du beispielsweise eine wohltuende Gesichtsmaske auflegen, die hautberuhigend wirkt und dich mit neuem Strahlen aus der Wanne steigen lässt.

Auch deiner Haut an Beinen und Armen kannst du während dem Baden Gutes tun: Unsere Creme-Öl-Peelings werden auf feuchter Haut angewendet und eignen sich deshalb wunderbar für die Anwendung in der Wanne. Einfach Beine und Arme aus dem Wasser strecken, Peeling einmassieren und dann im Badewasser wieder abwaschen. Probier's aus: Deine Haut ist danach streichelzart.

Wichtig nach dem Bad: Versorge deine Haut – je nach Hauttyp – mit ausreichend Feuchtigkeit. Häufig neigt die Haut dazu, durch das heiße Wasser, trocken zu werden. Wenn du das Creme-Öl-Peeling verwendet hast, reicht das oft schon aus. Hautöle und Körperlotionenmit pflanzlichen Ölengeben der Haut ebenfalls ausreichend Feuchtigkeit zurück. Für die Körperpflege gilt an deinem Wellnesstag das gleich wie fürs Baden: Nimm dir Zeit! Verbinde das Eincremen mit einer Massage. Etwas Druck auf die Muskeln, die Haut leicht zupfen – all das regt die Durchblutung an und fördert die Entspannung.

4. Spa-Tag: Genuss für alle Sinne

An deinem Spa-Tag zuhause solltest du auch den kulinarischen Genuss nicht außer Acht lassen. Ein leckerer, heißer Tee wärmt dich von innen und trägt maßgeblich zur Erholung bei. Etwas Schokolade oder ein leckerer Cup-Cake runden den Genuss ab. Schließlich geht es ganz im Sinne Kneipps immer um Balance. Da darf auch mal genascht werden. Für eine wohlige Atmosphäre sorgen außerdem Kerzenlicht und Blumen.

Über: Amy Hauenstein

Amy Hauenstein ist ausgebildete Yoga-Lehrerin und gibt auf ihren Social-Media-Kanälen Tipps, wie du dich mit Yoga fit und gesund halten kannst. Mit ihrem Yoga-Flow, hilft sie dir etwas Abstand vom schnelllebigen Alltag zu gewinnen und zu entspannen.



Amy aufFacebookoderInstagramfolgen.

Das könnte dich auch interessieren:

Frau sitzt mit angezogenen Beinen in einer Badewanne.

Ein Erkältungsbad ist wohltuend. Doch wie lindert es Erkältungskrankheiten?

Dunkelhaarige Frau mit Locken entspannt in der Badewanne.

Zur Entspannung beim Baden gehören mehr als nur Wasser und eine Badewanne.

Frau sitzt auf einer Yogamatte auf einem Steg und dehnt sich.

Achtsamkeitsmeditation als Anti-Stress-Hilfe

Frau mit Dutt sitzt in einer Kuscheldecke eingewickelt auf dem Boden und genießt die Ruhe.

Hast du verlernt auch mal für dich da zu sein? Das solltest du ändern