Was ist Melatonin und warum ist es so wichtig für uns?
Melatonin wird in der Zirbeldrüse des Gehirns produziert, sobald die Dunkelheit einsetzt. Es signalisiert deinem Körper, dass es Zeit ist, herunterzufahren. Wie eine innere Schaltzentrale sorgt es dafür, dass sich dein Körper auf die Nacht vorbereitet und in den Erholungsmodus wechselt. Doch Melatonin kann weit mehr, als dich nur müde zu machen. Es beeinflusst nicht nur, WANN du schläfst, sondern auch, WIE erholsam deine Nachtruhe ist – und genau das wirkt sich direkt auf dein Wohlbefinden aus. Ein stabiler Melatoninspiegel hilft deinem Körper, seine natürlichen Abläufe im Gleichgewicht zu halten und sorgt dafür, dass du dich tagsüber konzentriert und ausgeglichen fühlst. Gerät dieses fein abgestimmte System aus der Balance – sei es durch Schichtarbeit, lange Bildschirmzeiten am Abend oder Reisen über mehrere Zeitzonen –, kann das deinen Schlaf stören und damit auch dein Energielevel und deine Stimmung beeinflussen.
Wir sind tiefer in das Thema eingetaucht und haben in Erfahrung gebracht, wie Melatonin funktioniert, welche Faktoren seine Produktion beeinflussen, welche natürlichen Quellen es gibt und wie du es gezielt unterstützen kannst, wenn dein Schlafrhythmus aus dem Takt geraten ist.