Jürgen Blaak im Interview
Warum spielt der pH-Wert für unsere Haut überhaupt eine Rolle?
Früher wurde sehr häufig vom „Säureschutzmantel“ gesprochen, ein Konzept aus dem frühen 20. Jahrhundert, das sich vorwiegend auf die Balance der mikrobiellen Hautbesiedlung bezog.
Dieses Konzept hat immer noch Gültigkeit, doch heute wissen wir, dass der leicht saure pH-Wert der Haut insbesondere für die Funktion und Widerstandskraft unserer Hautbarriere wichtig ist.
Welche Aufgaben übernimmt er in der Hautbarriere?
Die Hautbarriere wird von unserer äußersten Hautschicht gebildet, dem Stratum corneum. Der physiologische (normale) pH sorgt dafür, dass wichtige Enzyme in dieser Hautschicht optimal funktionieren. Nur wenn diese Enzyme optimal in ihrer Aktivität reguliert werden, verlaufen Aufbau und Stabilisierung der Hautbarriere und auch ihre Regeneration ideal.