Baldrian: Bewährte Traditionspflanze
Schon die alten Griechen und Römer setzten Baldrian (Valeriana officinalis) zur Entspannung ein und auch im Mittelalter galt die Wurzel als bewährtes Hausmittel. Kein Wunder, denn der Name „Valeriana“ leitet sich vom lateinischen Wort valere ab – was so viel bedeutet wie „stark sein, gesund sein“.
Seine entspannende Wirkung verdankt Baldrian einer einzigartigen Kombination aus Pflanzenstoffen, insbesondere Valerensäuren und ätherischen Ölen. Diese beeinflussen Prozesse im zentralen Nervensystem und helfen, die natürliche Stressregulation zu unterstützen. Das kann ihn zu einem natürlichen Helfer bei innerer Unruhe machen.