Was sind Pigmentstörungen?
Pigmentstörungen sind Veränderungen der Hautfarbe, die durch eine ungleichmäßige Verteilung des Hautfarbstoffs Melanin entstehen. Dieser wird von speziellen Hautzellen, den sogenannten Melanozyten, produziert und beeinflusst die Farbgebung der Haut, Haare und Augen.
Die Pigmentierung kann aufgrund einer Überproduktion oder Unterproduktion von Melanin variieren, was entweder zu dunklen oder hellen Flecken auf der Haut führt. Eine Überproduktion zeigt sich auf der Haut als flacher, hellbrauner bis schwarzer Fleck in unterschiedlicher Form und Größe, auch Hyperpigmentierung genannt. Weniger Melanin hingegen lässt die Haut heller erscheinen und es entstehen weiße Flecken, eine Hypopigmentierung.
Diese Unterschiede in der Pigmentierung können auf verschiedenen Hauttypen unterschiedlich aussehen und sich in ihrer Intensität sowie Verteilung unterscheiden.