„Warum strahlt deine Haut so schön?“ ... „Deine Haare glänzen immer so – wie machst du das?“ ... „Was nimmst du zum Make-up-Entfernen?“ Wie schön, dass man all diese und viele weitere Fragen mit einem einzigen Wort beantworten kann: Aprikosenkernöl. Es ist einfach ein wahrer Alleskönner für deine tägliche Pflegeroutine. Aprikosenkernöl überzeugt durch eine leichte Textur, zieht schnell ein und besitzt eine Fülle an wertvollen Inhaltsstoffen. Höchste Zeit also, sich Aprikosenkernöl mal genauer anzuschauen ...

Frau liegt auf einem Sofa mit vielen Kissen und hält einen Lippenpflegestift von Kneipp in der Hand

Aprikosenkernöl für Gesicht, Haar, Lippenpflege & Co.

Aprikosenkernöl wird vor allem in der Naturkosmetik genutzt. So kann zum Beispiel eine Creme mit Aprikosenkernöl gereizte Haut beruhigen oder für ein reineres Hautbild sorgen. Und: Es gibt auch andere Anwendungsfälle, zum Beispiel Aprikosenkernöl für Haare. Hier werden einfach ein paar Tropfen in die Spitzen eingearbeitet, um trockenes, sprödes Haar wieder geschmeidig zu machen. Einen ähnlichen Effekt hat Aprikosenkernöl auf unsere Lippen. Diese sensible Hautpartie reagiert besonders dankbar, weil die im Pflanzenöl enthaltenen hautähnlichen Lipide von der Hautbarriere bestens verwertet werden können. Solltest du häufiger Make-up benutzen, bietet sich das Pflanzenöl außerdem als sanfter, aber effektiver Entferner an. Dass Aprikosenkernöl Haut und Haare so richtig verwöhnt, steht also schonmal fest. Doch sogar als Speiseöl macht es eine gute Figur. Es ist vitaminreich, schmeckt leicht nussig und eignet sich daher perfekt zum Verfeinern von Salaten oder als Finish für warme Gerichte.

Naturprodukt mit Wirkung: 

Eine Glasflasche mit Aprikosen Kernöl steht auf einem Tisch mit aufgeschnittenen und ganzen Aprikosen

Aprikosenkernöl und seine besonderen Eigenschaften

Mit Aprikosenkernöl hat uns die Natur also wirklich ein wundervolles Geschenk gemacht. Doch welche Inhaltsstoffe stecken eigentlich hinter den vielfältigen Wirkungen? Das pflanzliche Multitalent enthält neben Vitamin A größere Mengen Vitamin E und Ölsäure. Hinzu gesellt sich Linolsäure, eine essenzielle Fettsäure mit exzellenten feuchtigkeitsspendenden und entzündungshemmenden Eigenschaften. Diese Kombi verschafft nicht nur Linderung bei Hautirritationen wie Rötungen, unangenehmen Spannungsgefühlen sowie Juckreiz; auch das Zellwachstum und die natürliche Regenerationsfähigkeit der Haut werden bei regelmäßiger Anwendung unterstützt. Darüber hinaus kann Aprikosenkernöl gegen Falten helfen, was sich ebenfalls dem Zusammenspiel von Linolsäure, Ölsäure, Vitamin A und E verdankt. Last, but not least schätzt man Aprikosenkernöl bei der Behandlung lichtbedingter Pigmentflecken und sogar großflächigeren Pigmentstörungen.

Frau steht mit einem Handtuch auf dem Kopf vor den Spiegel im Badezimmer und cremt sich ihr Gesicht ein

So kannst du deine Beauty-Routine mit Aprikosenkernöl bereichern

Ob morgens, abends oder zwischendurch – mit seinen tollen Eigenschaften ist Aprikosenkernöl das perfekte Upgrade für deine Pflegerituale. Und so gehst du dabei am besten vor: 


Morgens: Mit einer Extraportion Aprikosenkernöl bleibt deine Haut den ganzen Tag über wunderbar geschmeidig und gut geschützt vor Umwelteinflüssen. Du brauchst dir dafür nicht einmal eine spezielle Aprikosenöl-Pflegecreme kaufen; es reicht völlig, ein paar Tropfen des reinen Öls in deine Lieblings-Tagespflege zu mischen. 


Sommerpflege: Nach einem ausgiebigen Sonnenbad braucht deine Haut vor allem Feuchtigkeit. Wenn du deine After-Sun-Pflege mit etwas Aprikosenkernöl anreicherst, verleihst du ihr die Extra-Portion Geschmeidigkeit. 


Make-up entfernen: Dank Aprikosenkernöl kannst du dir die langwierige Suche nach einem hautschonenden Make-up-Entferner sparen. Träufle einfach ein paar Tropfen auf ein angefeuchtetes Wattepad – und selbst wasserfester Mascara löst sich mühelos. 


Abends: Für trockene, empfindliche oder reife Haut nutzt du nach der Reinigung reines Aprikosenkernöl, das du auf die noch leicht feuchte Haut aufträgst. Bei normaler Haut, aber auch bei Mischhaut oder fettiger Haut mischst du das Öl für optimale Pflegeergebnisse idealerweise mit deiner Nachtcreme. Generell ist reines Öl wie Aprikosenöl als Pflege nur als Abwechslung mit der normalen Feuchtigkeitspflege zu empfehlen. 

Disclaimer

Die auf dieser Website bereitgestellten gesundheitsbezogenen Informationen dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und ersetzen nicht die professionelle Beratung durch einen Arzt oder einen anderen qualifizierten Gesundheitsdienstleister. Die Inhalte stellen keine Werbung, medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung dar. Konsultiere stets deinen Arzt oder deine Ärztin oder einen anderen qualifizierten Gesundheitsdienstleistenden bei Fragen zu einem medizinischen Zustand oder bevor du Änderungen an deiner Ernährung, deiner Medikation, deinem Trainingsprogramm oder deinem Lebensstil vornimmst. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die sich aus der Nutzung der bereitgestellten Informationen ergeben.


Die beschriebenen Inhalte sind nicht zwangsläufig auf unsere Kneipp Produkte übertragbar. Kneipp Produkte und Kneipp Arzneimittel sind ausschließlich nach ihrer Indikation oder ihrer Zweckbestimmung zu verwenden.

Das könnte dich auch interessieren:

Petrischale mit Flüssigkeit, daneben durchsichtige Kügelchen und Sheabutter auf einem Stück Marmor.

Feuchtigkeitsspendend, rückfettend, straffend: Was steckt dahinter?

Frau streicht sich mit Gua Sha Stein über das Gesicht.

Gua Sha Massagen sollen die Haut stimulieren, den Lymphfluss anregen und für einen strahlenden Teint sorgen.

Dunkelhaarige Frau steht im Badezimmer und umfasst ihr Gesicht mit den Händen.

Für ein schönes Gesicht: Gesichtspflege-Routine, Gesichtsmassage und Co. 

Frau sitzt im Schneidersitz auf dem Boden und findet innere Balance.

Der Vagusnerv: Schlüssel zu innerem Ausgleich und Wohlbefinden