Historische und volkstümliche Verwendung
Ein Bad ohne Lavendel – im alten Rom unvorstellbar. Selbst Julius Caesar wusste die entspannenden Eigenschaften des aus den Blüten hergestellten Öls zu schätzen (lat. lavare = waschen). Doch auch seine Soldaten setzten Lavendel auf ihren Feldzügen quer durch Europa als Wundarznei und zur Beruhigung der Nerven ein. Dieser Wirkung bediente sich ebenfalls Paracelsus im 16. Jahrhundert.
 
             
                               
                                   
                 
                 
               
                 
             
             
            